Gemeinde Schönwölkau
Parkstraße 11
04509 Schönwölkau
OT Wölkau

Tel.: 034295 7920
Fax: 034295 792-22
post@schoenwoelkau.de

      Aktuelles

      Datenschutz

      Die Gemeindeverwaltung Schönwlkau nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und hält sich strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten werden bei dieser Webanwendung nur im notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben. Die erhobenen Daten werden nur zum angegebenen Zweck weiterverarbeitet.

      Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.

      Automatische Datenerfassung

      Die Nutzung des Dienstleistungsportals ist grundsätzlich ohne Bekanntgabe personenbezogener Daten möglich. Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person, also vor allem Daten, die mit dem Namen verbunden sind oder aus deren Zusammenhang sich hierzu ein Bezug unmittelbar herstellen lässt.

      Beim Zugriff auf das Portal werden zum Zwecke der Sicherheitskontrolle folgende Daten gespeichert:

      eine anonymisierte IP-Adresse des nutzenden Hosts, die keinen Rückschluss auf die wahre IP-Adresse zulässt
      Datum und Uhrzeit der Anforderung
      Clientsoftware des anfordernden Rechners, d.h. in der Regel Browsertyp und gewünschte Zugriffsmethode/Funktion
      übermittelte Eingabewerte (z.B.: Suchbegriffe)
      Zugriffsstatus des Web-Servers (z.B.: Datei übertragen, Datei nicht gefunden, Kommando nicht ausgeführt) und der Namen der angeforderten Datei

      Cookies

      Die Internetseiten verwenden so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

      Datenverarbeitung

      Die Gemeindeverwaltung Schönwölkau erhebt teilweise und speichert automatisch in ihren Server-Log-Files Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Das Bundesdatenschutzgesetz und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Landes werden dabei erfüllt.

      Diese Daten sind für die Gemeindeverwaltung Schönwölkau nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht.

      Im Weiteren werden nur die Daten erhoben, die zum Zweck des von Ihnen gewünschten Service innerhalb der Anwendung benötigt werden.
      Die Daten werden mit Hilfe einer gesicherten Verbindung übertragen (SSL), so dass sie für Dritte nicht einsehbar sind.

      Information zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren in der Gemeindeverwaltung Schönwölkau, (Stand 16.02.2021)

      Datenschutzerklärung für eine transparente Information und Kommunikation mit den betroffenen Person gem. Art. 12 und 13 EU-DSGVO.
      Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten innerhalb der
      Gemeindeverwaltung Schönwölkau informieren, welche im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung verarbeitet werden.
      Zur Erläuterung der verwendeten Begriffe, wie z.B. „Datenverarbeitung“, „personenbezogene Daten“, „Verantwortlicher“ oder
      „Auftragsverarbeiter“ möchten wir Sie auf Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung verweisen.


      Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

      Verantwortlicher gemäß der EU-Datenschutzgrundverordnung ist die Gemeindeverwaltung Schönwölkau, Parkstraß 11, 04509 Schönwölkau, mit
      dem vertretungsberechtigten Bürgermeister Herrn Jens Kottenhahn. Datenschutzbeauftragter des Verantwortlichen ist die Gemeinde Krostitz
      Dübener Straße 1, 04509 Krostitz.


      Arten der verarbeiteten Daten und betroffene Personen

      Von Bewerbern des Verantwortlichen werden personenbezogene Daten in den Kategorien:
      · Personenstammdaten (insbesondere Name, Anschrift, Geschlecht, Familienstand, Geburtsort, Geburtstag, Telefonnummer,
      Emailadresse),
      · Qualifikationsdaten (insbesondere Qualifikationsnachweise, Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden, Beurteilungen),
      verarbeitet.


      Zweck der Verarbeitung und deren Rechtsgrundlagen

      Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten der Kategorien Personenstammdaten und Qualifikationsdaten dienen dem Abschluss
      eines Arbeitsvertrages zwischen Ihnen und dem Verantwortlichen. Die Rechtgrundlage hierfür ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (für
      der Erfüllung eines Vertrages).


      Empfänger der Daten

      Ihre personenbezogenen Daten der Kategorie Personenstammdaten und Qualifikationsdaten werden durch die Mitarbeiter des Hauptamts,
      dem Bürgermeister und Führungskräfte verarbeitet.


      Auftragsverarbeitung

      Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Auftragsverarbeiter des Verantwortlichen erfolgt nur unter Anwendung der in Art.
      28 DSGVO genannten Anforderungen.


      Übermittlungen in Drittländer

      Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten außerhalb der europäischen Union findet nicht statt.


      Rechte der betroffenen Personen

      Sie haben gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, Informationen über Art, Umfang und Zweck Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie
      haben gemäß. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung oder die Korrektur Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie haben
      gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, dass Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden bzw. alternativ nach Maßgabe des Art.
      18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen. Sie haben gemäß Art. 20 DSGVO das Recht zu verlangen, dass Ihre
      personenbezogenen Daten erhalten werden und deren Übermittlung an andere Verantwortliche erfolgt.


      Widerrufsrecht

      Sie haben das Recht, eine durch Sie gegebene Einwilligung zur Datenverarbeitung gem. Art. 7 DSGVO zu widerrufen.


      Löschung von Daten

      Ihre personenbezogene Daten werden gemäß Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt.


      Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

      Sie haben die Möglichkeit zur Beschwerde beim sächsischen Datenschutzbeauftragten, Devrientstr. 1, 01067 Dresden.

      Newsletter

      Die Gemeindeverwaltung Schönwölkau bietet keinen Newsletterdienst an.

      OpenStreetMaps

      Wir nutzen Darstellung von Geo-Daten den Open-Source-Karten-Dienst „OpenStreetMaps“ (auch „OSM“ genannt) der Firma OpenStreetMap Foundation, 132 Maney Hill Road, Sutton Coldfield, West Midlands, B72 1JU, United Kingdom. OSM dient dazu, eine interaktive Karte auf unserer Webseite anzubieten, die Ihnen zeigt, wie Sie uns finden und erreichen können. Dieser Dienst ermöglicht es uns, unsere Webseite ansprechend darzustellen, indem Kartenmaterial von einem externen Server geladen wird. Folgende Daten werden bei der Darstellung an die Server von OSM übertragen: Diejenige unserer Internetseiten, die Sie besucht haben und die IP-Adresse Ihres Endgerätes. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten in Bezug auf den Dienst „OSM“ ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung). Das berechtigte Interesse ergibt sich aus unserem Bedarf an einer ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebots und der leichten Auffindbarkeit der auf unserer Homepage angegebenen Orte.

      Google Web Fonts (lokales Hosting)

      Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.

      Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

      Auskunftsrecht

      Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung. Auskunft über die gespeicherten Daten geben das Personal- und Hauptamt, Sachgebiet Datenverarbeitung sowie der Datenschutzkoordinator der Gemeindeverwaltung Schönwölkau.

      Gemeindeverwaltung Schönwölkau
      Datenschutzkoordinator
      Parkstraße 11
      04509 Schönwölkau

      Tel.:  034295 – 792-0
      Fax:  034295 – 792-22
      Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

      Verwaltung

      Anschrift

      Parkstraße 11
      04509 Schönwölkau

      Telefon: 034295 - 7920
      Telefax: 034295 - 792 22

      post@schoenwoelkau.de





      Wir benutzen Cookies

      Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.